Presse & News

News rund um meine Themen Digitalisierung & AI, Diversity, Diskriminierung & Female Empowerment und den Tanz mit Algorithmen, die ich mit Euch teile, um dafür zu sensibilisieren und Erfahrungen auszutauschen. 

Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

NDR DAS!

Künstliche Intelligenz (kurz: KI) gewinnt immer mehr Bedeutung in unserem Leben - und genau das ist ihr Spezialgebiet: Robotik-Expertin Kenza Ait Si Abbou. Bei DAS! auf dem Roten Sofa erklärt uns Kenza Ait Si Abbou zudem, warum sie sich auch als Mentorin und Rolemodel für junge technik-interessierte Mädchen versteht.

Buchpremiere Menschenversteher

Was für eine passende Koinzidenz, dass der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht hat und ich meine Buchpremiere von Menschenversteher gefeiert habe.

STUDIO 3 - Live aus Babelsberg


Können Roboter Gefühle zu verstehen? Können Maschinen lernen, menschliche Emotionen zu erkennen und zu nutzen? Fragen, mit denen sich die renommierte Robotik- und KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou in ihrem Buch "Menschenversteher. Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert" auseinandersetzt. Moderation: Christian Matthée

KIDD Podcast #6

Die renommierte KI- & Robotik-Expertin plädiert dafür Fiktion und Realität zusammenbringen für ein besseres Verständnis von KI. Außerdem erklärt sie eindrucksvoll, dass die allgemeine Vorstellung von KI immer noch auf Science-Fiction-Filmen basiert, die wenig mit der heutigen Realität und den Anwendungsbereichen von KI zu tun hat. Kenza Ait Si Abbou pocht auf mehr Differenzierung im Diskurs um KI. 

SAATKORN Podcast

Wie die Idee zum Buch "Menschenversteher" entstanden ist Inwiefern das Bild von Science Fiction Filmen die Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz bestimmt Warum es wenig Sinn macht, Angst vor der technologischen Entwicklung zu haben Die Tatsache, dass sich unsere (Arbeits-)welt fundamental verändert Natürlich auch über ChatGPT Was emotionale künstliche Intelligenz eigentlich bedeutet

Freundin

Werden uns Computer bald ersetzen? Staubsaugerroboter, Kochautomaten, Navigationssysteme. Diese Techniken nutzen wir selbstverständlich und ohne Skepsis. Software allerdings, mit der man sich unterhalten kann wie mit einem Menschen, ist uns ganz schön unheimlich. Ein Gespräch mit Kenza Aid Si Abbou, Expertin für Robotik und künstliche Intelligenz.

WDR Music ex Machina

Was in der Popmusik schon lange etabliert und serienreif ist, dringt auch in die Klassik vor - Musik, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entsteht. Der Film begleitet das Entstehen der Oper "Chasing Waterfalls", die von einer KI mitkomponiert wurde - von der Aufnahme erster Samples bis zur Premiere an der Semperoper in Dresden. Als Experten kommentieren Kenza Ait Si Aboou und Christian Mio Loclair die Entwicklungen - und das Programm "Chat GPT", das derzeit in aller Munde ist.

Auszeichnung zur Top 100 Women for Diversity.

BeyondGenderAgenda hat sich zum Ziel gesetzt, durch integrale Verankerung von Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) in der DNA börsennotierter und mittelständischer Unternehmen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft langfristig zu sichern und auszubauen.

Beyond Gender Agenda

„Einen Computer kann ich durch ein Pokerface nicht täuschen“

Dank modernster Technologien können Computer heute Emotionen lesen, imitieren – und womöglich sogar beeinflussen. Robotik-Expertin Kenza Ait Si Abbou erklärt, welche Konsequenzen das für den Alltag hat – und was Menschen Robotern immer voraushaben werden.

Die Welt

“Könnten Sie sich in eine künstliche Intelligenz verlieben, Frau Ait Si Abbou?” – "Die ehrliche Antwort lautet: ja" Künstliche Intelligenz wird unseren künftigen Alltag bestimmen, prophezeit die Ingenieurin Kenza Ait Si Abbou. Bald schon könnten intelligente Maschinen unsere Gefühle besser lesen als ein anderer Mensch. Eine Horrorvorstellung? Im Gegenteil, sagt die Expertin.

Stern

Im neuen Podcast »TechVisite - Zukunft Digitale Gesundheit« fragen sich Kenza Ait Si Abbou und Dr. Jens Baas: Wie sieht die Gesundheitsversorgung der Zukunft aus? Und: Wie kann die digitale Transformation zum Erfolgsprojekt im Gesundheitsbereich werden?

Manager Magazin

ChatGPT sorgt für Diskussionen. Künstliche Intelligenzen sitzen in Verlagen, sichten Manuskripte, treffen eine Vorauswahl. Ein Feature über Menschen, Maschinen und die Kreativität. Autorin: Claudia Friedrich

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Eine neue Generation Künstlicher Intelligenz übertrifft alles bisher Dagewesene, da sie fast alles kann. Was genau leistet diese KI und was bedeutet dies für uns?

ZDF Scobel

Hilfe – die KI kommt… Wir kennen das irgendwie, oder? „Wir“ sind ein skeptisches Land, wenn es um Neuerungen gibt. Jetzt ist es also die KI, die uns Arbeitsplätze wegnimmt. Ist das wirklich so?

STRIVE Magazine

Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert | Die KI-Expertin über Maschinen und Gefühle

Neuerscheinung Menschenversteher > 01.03.2023

DLD Conference München #DLD23 Panel: How Technology and Complexity Is Shaping How We All Must Lead

HOUSE OF COMMUNICATION MÜNCHEN

Meine Themen

Anfrage

Ich freue mich über Ihre Anfrage.
Anfrage