Latest News & Talks
Beiträge, Interviews und News rund um meine Themen: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Diversity, Diskriminierung und Female Empowerment.
Ich teile Perspektiven, die zum Nachdenken anregen, und Erfahrungen, die zeigen, was möglich ist – fernab von Buzzwords und Hype.
Ob Bühne, Buch oder Business: Hier entsteht Dialog über eine Zukunft, die wir bewusst gestalten können.
Mut zur Gründung: scailers
Es braucht Mut, ein Business zu starten. Nicht mehr, aber eben auch kein Stück weniger.
Und es braucht ein ganzes „Dorf“, um ein Unternehmen wachsen zu lassen und zu skalieren. Deshalb freue ich mich nach diesem großartigen Start darauf, wenn ihr von scailers erzählt, uns weiterempfehlt, eure Erfahrungen teilt und mit sowie für uns netzwerkt.
Auf viele mutige Schritte, starke Verbindungen und Gipfelstürme.
Hidden Champions
Vor der Gründung ihrer KI-Beratung scailers war Kenza Ait Si Abbou Technik-Vorständin bei Logistik-Dienstleister Fiege und hat dort technologische Innovationen vorangetrieben. Im Gespräch mit Hidden Champions gibt die Ingenieurin und Elektrotechnikerin Tipps zur IT-Strategie weiter.
Zeit für Unternehmer
Der deutsche Mittelstand will investieren, innovieren und expandieren – und braucht hierfür politischen Rückenwind. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind hoch: Bürokratieabbau, steuerliche Entlastungen, moderate Energiekosten, schnellere Genehmigungsverfahren und eine intakte Infrastruktur. Nach zwei Jahren Rezession und wachsenden Unsicherheiten auf globaler Ebene ist klar: ein wirtschaftlicher Aufbruch ist dringender denn je.
Machtgebiete
50 starke Stimmen – Vorständinnen, Top-Managerinnen, Entscheiderinnen.
Danke an Anna Sophie Herken, Christina Sontheim-Leven und Bettina Weiguny und Campus Verlag, dass ihr unsere Geschichten sichtbar macht – von männlich dominierten Machtgebieten der Wirtschaft über alltäglichen Sexismus bis hin zu systemischen Hürden.
Handelsblatt Media Summercamp
Roboter brauchen mehr als Rechenpower ... Roboter brauchen uns
Nicht, weil sie ohne uns nicht funktionieren würden, sondern weil sie ohne uns nicht wissen, wofür sie funktionieren sollen.
Beim HMGSummerCamp in München diskutiere ich im Rahmen der Best of Technology Preisverleihung der WirtschaftsWoche mit Maja Brankovic über genau diesen Punkt:
Wie viel Mensch steckt in der Technologiezukunft?
IFA Spezial Podcast
„Nimmt uns KI die Jobs weg?“
Ein Paradoxon am Samstag Nachmittag auf der hashtag#IFA in Berlin: einerseits alle mögliche Produkte mit dem hashtag#KI Label, als könnte man keine Produkte mehr ohne KI verkaufen, andererseits Menschen die sich noch fragen ob sie die Technologie nutzen sollten
Brand Eins
Wir scheitern (mit menschlicher Intelligenz) seit Jahrzehnten an Reformen im Gemeinwohl – Pflege, Wohnen, Bildung, Gesundheit. Und jetzt soll Künstliche Intelligenz das plötzlich richten?
Ich freue mich sehr, als eine von 16 Stimmen in der brand eins September-Ausgabe meinen Beitrag zur Frage „Wie verändert KI unser Leben bis 2035?“ leisten zu dürfen.
Digital X
Wenn wir über KI diskutieren, müssen wir uns unbedingt auch fokussieren. KI im Unternehmen heißt MACHEN!
Für KI-Lösungen im deutschen Mittelstand heißt das, dass wir uns an unsere Stärken erinnern müssen: an Ingenieurwissen, an Fach- und Prozess-Knowhow, an lange Industrie-Erfahrung. Hier haben wir selbst gegenüber den USA und gegenüber China unfassbare Vorteile und Alleinstellungsmerkmale, die wir sichtbar, nutzbar und praxistauglich machen müssen.
Rise of AI
How to shape a positive future: KI birgt ein immenses Potenzial für die deutsche Wirtschaft.
Die #RiseofAI fand zum 9. Mal statt – MEET THE GLOBAL AI ECOSYSTEM – das trifft es! Ich freue mich, dass ich als Speakerin dabei sein durfte.
Kompetenzz25
„Eine KI, die allen dienen soll, muss auch von allen programmiert werden.“
Mit diesem Impuls durfte ich meine Keynote beim Sommerempfang des Kompetenzzentrum Technik, Diversity, Chancengleichheit e.V. halten.
Wir brauchen mehr Vielfalt in der Entwicklung von Technologien.
Meikes Raumzeit
Künstliche Intelligenz verändert unser Leben – aber was heißt es, Technologie verantwortungsvoll zu gestalten?
Im Gespräch mit Meike Tarabori in Meike’s Raumzeit spreche ich über Neugier als Antrieb, die Rolle von Governance in Unternehmen, den EU AI Act – und warum Maschinen uns daran erinnern, was Menschsein wirklich bedeutet.
KIKA - Team Timster
Was kann man der KI anvertrauen – und was (noch) nicht?
Eine Stunde voller Fragen, Antworten und spannender Einblicke rund um künstliche Intelligenz. Der KiKA-Chat ist für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre offen
ARD Wissen: Mein Mann lebt als KI weiter
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden. Der Journalist Frank Seibert will in dieser Dokumentation herausfinden, wie diese Technologie unser Leben verändern könnte.
arte Reportage
Bei der emotionalen künstlichen Intelligenz geht es nicht darum, dass die KI selbst Emotionen empfindet oder emotional intelligent ist, sondern dass sie beim Menschen Emotionen erkennt und diese nachahmen kann. Dieses Nachahmen erscheint uns dann als emotionale Reaktion. Ob KI damit zum Therapeuten werden kann und wie generative künstliche Intelligenz in der psychischen Therapie sinnvoll eingesetzt werden kann, darum geht es in der ARTE- Reportage Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
Working Woman / Emotion Magazin
Wenn ihr wissen wollt, warum es helfen kann, 6 Sprachen zu sprechen, damit man Menschen und ihre Bedürfnisse besser versteht, was das wiederum dabei bedeutet KI verständlich zu erklären (und selbst zu verstehen) und warum unsere vermeintlich weiblichen Merkmale wie Empathie, Harmoniebedürfnis oder das analytische Abwägen von Risiken perfekte Voraussetzungen sind für Leadership in Zeiten von AI, dann lege ich euch die WorkingWoman unbedingt ans Herz.
Brand Eins Tech & Trara Podcast
Warum verteufeln wir in Deutschland neue Technologien zuallererst? Wie empathisch ist Künstliche Intelligenz? Und wie empathisch sind wir überhaupt mit ihr? Spezialfolge von Tech & Trara im Anschluss an ein Podiumsgespräch auf der Work Awesome in Berlin.
STRIVE Award
Was für eine Show und wie viel Mut, Engagement, Leistung, Veränderung und Diversität war da im Raum. Die Rolemodels, die die Awards völlig verdient erhalten haben, stehen stellvertretend für alle, die sich in der Gesellschaft, der Umwelt, der Forschung, der Wirtschaft engagieren gegen alle Widerstände und Glasdecken.
NTV Podcast „So techt Deutschland“
Technologie respektiert keine Tradition, es liegt aber an uns beide Welten zusammen zu bringen! Innovationen fragen nicht um Erlaubnis, sie passieren einfach. Wir müssen sie aktiv mitgestalten, anstatt ihnen hinterher zu laufen.
Manager Magazin
Die 23 wichtigsten KI-Frauen Deutschlands Wer treibt KI in Deutschland voran? Diese aktuelle Liste präsentiert 23 Frauen, die maßgeblich die Entwicklung und Anwendung der Zukunftstechnologie prägen. Als Managerinnen, Unternehmerinnen oder Wegbereiterinnen.
#insighttalk / Vodafone
Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School, und Kenza Ait Si Abbou, CTO bei Fiege, tauschen sich mit Host Christoph Burseg darüber aus, warum digitale Kompetenzen immer wichtiger werden, ob Programmieren bald überflüssig wird und welche Rolle Kreativität und Neugier in einer automatisierten Welt spielen.